rekurrieren

rekurrieren

* * *

re|kur|rie|ren 〈V. intr.; hat; geh.〉
1. Bezug nehmen (auf), anknüpfen, aufgreifen
2. 〈Rechtsw.; österr.; schweiz.〉 Einspruch erheben, Berufung einlegen
● auf ein Referat, einen Bericht \rekurrieren [<lat. recurrere „zurücklaufen, seine Zuflucht nehmen“; zu currere „laufen“]

* * *

re|kur|rie|ren <sw. V.; hat [(frz. recourir <) lat. recurrere, eigtl. = zurücklaufen]:
1. (bildungsspr.) auf etw. früher Erkanntes, Gesagtes o. Ä. zurückgehen, Bezug nehmen [u. daran anknüpfen]:
auf einen theoretischen Ansatz, auf die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes r.
2. (schweiz. Rechtsspr., sonst veraltet) Rekurs (2) einlegen:
gegen eine Verfügung, einen Beschluss r.

* * *

re|kur|rie|ren <sw. V.; hat [(frz. recourir <) lat. recurrere, eigtl. = zurücklaufen]: 1. (bildungsspr.) auf etw. früher Erkanntes, Gesagtes o. Ä. zurückgehen, Bezug nehmen [u. daran anknüpfen]: auf einen theoretischen Ansatz, auf die ursprüngliche Bedeutung eines Wortes r.; Die Verfechter einer strafrechtlichen Freigabe des Ehebruchs ... rekurrierten ... auf aufklärerisches, liberales Gedankengut (NJW 19, 1984, 1072). 2. (Rechtsspr. österr., schweiz., sonst veraltet) Rekurs (2) einlegen: gegen eine Verfügung, einen Beschluss r.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rekurrieren — Rekurrieren, s. Rekurs …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rekurrieren — (lat.), zurückkommen (auf einen Gegenstand); seine Zuflucht nehmen (zu jemand); Rekurs (s.d.) einlegen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • rekurrieren — Vsw auf Früheres Bezug nehmen per. Wortschatz fach. (20. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. recourir und dem diesem zugrundeliegenden l. recurrere; Kurs, re . Abstraktum: Rekurs.    Ebenso ne. recur. ✎ DF 3 (1977), 277 279. französisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rekurrieren — re|kur|rie|ren 〈V.〉 1. Bezug nehmen, anknüpfen, aufgreifen 2. 〈Rechtsw.; veraltet; noch österr.〉 Einspruch erheben, Berufung einlegen 3. 〈veraltet〉 seine Zuflucht nehmen 4. auf etwas rekurrieren auf etwas Bezug nehmen [Etym.: <lat. recurrere… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • rekurrieren — anknüpfen, sich anlehnen, aufgreifen, sich berufen, sich beziehen, folgen, schließen an, sich stützen, verweisen, zurückkommen; (Amtsspr., Kaufmannsspr.): Bezug nehmen. * * * rekurrierensichberufen/sichbeziehen/sichstützen/verweisen/Bezugnehmenauf… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rekurrieren — re|kur|rie|ren z. T. unter Einfluss von fr. recourir aus gleichbed. lat. recurrere, eigtl. »zurücklaufen«>: 1. Bezug nehmen, auf etwas zurückgreifen. 2. (österr., sonst veraltet) Beschwerde, Berufung einlegen gegen gerichtliche Urteile od.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • rekurrieren — re|kur|rie|ren <lateinisch> (auf etwas zurückkommen; schweizerisch für Beschwerde einlegen, führen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rekurs — Einspruch; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; Einwand; Veto; Widerspruch; Intervention (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Unwahrheit — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahr — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”